menublock
Menu
Kontrast A  A  A

Navigation

  • Rat,Verwaltung,Bürgerservice
    • Kontakt / Informationen
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Schul- und Kulturverwaltung
      • Sozial- und Gesundheitsverwaltung
      • Bauverwaltung
      • Verwaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Verwaltung für Wirtschaft und Verkehr
    • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2018/2019
    • Gleichstellung
    • Vermietung von Räumlichkeiten
    • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/VOL
    • Stellenausschreibungen
    • Vergabe von Aufträgen
    • Politik
      • Bürgerinformationsportal
      • Ratsinformationssystem
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse und Gremien
      • Ortsräte / Ortsvorsteher
      • Sitzungsniederschriften 2006-2011
    • Wahlen
      • Landtagswahl am 15.10.2017
      • Bundestagswahl am 24.09.2017
      • Wahlergebnisse verg. Wahlen
    • Chronik der Gemeinde Rosdorf
    • Veranstaltungskalender
      • Account beantragen
      • Termin eintragen
    • Gemeindemobil Rosdorf
    • Rentenberatung
  • Leben in Rosdorf
    • Zukunft Rosdorf
      • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Arbeitsergebnisse
      • Bürgerbeteiligung
      • Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm
    • Gemeindewappen
    • Atzenhausen
      • Pressespiegel
    • Dahlenrode
      • Pressespiegel
    • Dramfeld
      • Dramfeld stellt sich vor
      • Dramfeld - Aus Vergangenheit und Gegenwart
      • Pressespiegel
    • Klein Wiershausen
      • Pressespiegel
    • Lemshausen
      • Pressespiegel
    • Mengershausen
      • Pressespiegel
    • Obernjesa
      • Pressespiegel
    • Rosdorf
      • Pressespiegel
    • Settmarshausen
      • Zur Dorfgeschichte von Settmarshausen
      • Pressespiegel
    • Sieboldshausen
      • Pressespiegel
    • Volkerode
      • Pressespiegel
    • Ortsplan
      • Orte mit Straßenverzeichnis
    • Partnerstadt
      • Info Zubři
      • Chronik der Kontakte
      • Förderverein Zubři
      • Partnerschaftsbeauftragter
      • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
      • Pressespiegel
  • Soziales,Familie,Jugend,Sport
    • Kinder- und Jugendbüro
      • News aus dem Kinder- und Jugendbüro
      • Jugendzentrum
      • Ortsteile
      • Kindertreff Rase
      • 4 Girls only
      • Rückblick Aktionen
      • Ferienangebote
      • Fahrradwerkstatt
    • Familienservicebüro
    • Familienzentrum
      • Ideenwerkstatt Familienzentrum
      • Familienraum im Gemeindezentrum
      • Angebote
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
      • Krippen
      • Kindergärten
      • Horte
      • Tagespflege
    • Freibäder
    • Sportanlagen
    • Seniorenvertretung
    • Was geht ab ? 2017
    • Ferienbetreuung für Grundschulkinder 2018
    • Bürgerstiftung Rosdorf
    • Schiedsamt
    • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
  • Bildung, Kultur, Vereine
    • Vereine, Verbände etc.
    • Lernwerkstatt
    • Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH
    • Rosdorfer Bildungs Netzwerk
    • Theatergruppen
    • Kulturring Rosdorf
    • Chöre
    • Musikgruppen
    • Büchereien
    • Orts- und Gemeindeheimatpflege
  • Wirtschaft,Gewerbe,Bebauung
    • LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
    • Windenergieanlagen in der Gemeinde Rosdorf
    • Kommunale Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft
    • Solardachkataster
    • 380 kV Leitung Wahle-Mecklar
    • Kommunales Standort-Informations-System
    • Branchenverzeichnis
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • rechtswirksame Bebauungspläne und Flächennutzungsplan mit Änderungen
    • Wasserverband Leine-Süd
    • Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden

Bürgerbüro
Sitzungssaal
Saal GZ



Start
  • / Rat,Verwaltung,Bürgerservice
    • / Neues aus dem Rathaus


Sekundäre Navigation

Rat,Verwaltung,Bürgerservice
  • Kontakt / Informationen
  • Verwaltungsstruktur
  • Mitarbeiter
  • Dienstleistungen
  • Formulare
  • Ortsrecht
  • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2018/2019
  • Gleichstellung
  • Vermietung von Räumlichkeiten
  • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/VOL
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabe von Aufträgen
  • Politik
  • Wahlen
  • Chronik der Gemeinde Rosdorf
  • Veranstaltungskalender
  • Gemeindemobil Rosdorf
  • Rentenberatung

Öffnungszeiten der Verwaltung

BürgerbüroAllgemein

Mo

08.00-18.00 Uhr

Mo

08.00-12.00 Uhr

Di

08.00-15.00 Uhr

15.00-17.00 Uhr

Mi

08.00-13.00 Uhr

Die

08.00-12.00 Uhr

Do

08.00-12.00 Uhr

Do

08.00-12.00 Uhr

15.00-18.00 Uhr

15.00-17.00 Uhr

Fr

08.00-13.00 Uhr

Fr

08.00-12.00 Uhr


Beliebte Suchbegriffe

Kindertagesstätten
 
Ortsrecht
 
Formulare
 
Mitarbeiter
 
Dienstleistungen
 
Vereine
 
Schulen
 
Bürgerstiftung
 
Familienservicebüro
 
Familienzentrum
 
Windenergie
 
Bürgerinformationssystem
 
Nachbarschaftshilfe
 
Baugrundstück
 
Abfallkalender
 

weitere Informationen

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Verunreinigung öffentlicher Flächen durch Hundekot

Aus der Bevölkerung kommt es immer wieder zu Beschwerden über durch Hundekot verschmutzte öffentliche Flächen in der Ortschaft Rosdorf und der Ortschaft Obernjesa.

In der Ortschaft Rosdorf sind insbesondere betroffen Flächen im Bereich des Verbindungsweges zwischen der Göttinger Straße Masch und dem Rosenbaumweg. In der Ortschaft Obernjesa sind insbesondere betroffen Flächen im Bereich der Drammestraße und der Steintorstraße.

 

Jede Hundehalterin/ jeder Hundehalter ist verpflichtet, darauf zu achten, dass die den Fußgängern vorbehaltenen Flächen, insbesondere die öffentlichen Gehwege, Spielplätze, Sportflächen und öffentlichen Grünanlagen nicht durch Hundekot verunreinigt werden.

War eine Verunreinigung nicht zu vermeiden, ist jede Hundehalterin/jeder Hundehalter verpflichtet, das Ärgernis unverzüglich zu beseitigen. Im Bürgerbüro der Gemeinde Rosdorf sowie im Fachhandel werden inzwischen Hundekotbeutel angeboten, mit denen diese sicherlich nicht angenehme Pflicht bewältigt werden kann.

In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass es selbstverständlich sein sollte, die benutzten Hundekotbeutel nicht in der freien Landschaft, sondern im nächsten Abfallbehälter zu entsorgen.

Wer vorsätzlich oder fahrlässig seiner Pflicht zur Entfernung der Verunreinigung nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden.

Der Bürgermeister

 


http://www.rosdorf.de
erstellt am 14.12.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Gemeinde Rosdorf | Lange Straße 12 | 37124 Rosdorf
Tel. 0551/78901-0 | Fax. 0551/78901-55
E-Mail: gemeinde@rosdorf.de


Impressum | Kontakt | Sitemap
CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite