Stellenausschreibungen

Die Gemeinde Rosdorf sucht zum 01.08.2024
eine/n Auszubildende/n (m/w/d)
für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten
- Fachrichtung Kommunalverwaltung -
Ihre Aufgaben
Verwaltungsfachangestellte arbeiten in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Während der Ausbildung bei der Gemeinde Rosdorf werden Kenntnisse und Fähigkeiten, insbesondere in folgenden Themenbereichen vermittelt:
- Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Personalwesen
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme
Gliederung der Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in berufspraktische sowie in theoretische Ausbildungsabschnitte in der Berufsbildenden Schule I in Göttingen.
Zusätzlich erfolgen Lehrgänge vom Nds. Studieninstitut (NSI) in Göttingen.
Während der Lehrgänge und des Unterrichts in der Berufsschule werden Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten vermittelt (u. a. Staatsrecht, Kommunalrecht, Verwaltungsrecht, Haushalts- und Kassenwesen).
Am Ende des Zwischenlehrgangs im 2. Ausbildungsjahr wird die Zwischenprüfung sowie am Ende des Verwaltungsabschlusslehrganges im 3. Ausbildungsjahr die Abschlussprüfung abgelegt.
Sonstiges
Die Ausbildungsvergütung beträgt zurzeit brutto
im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Jährlich zum 01.08. wird ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € und eine Abschlussprämie bei bestandener Prüfung in Höhe von 400,00 € gezahlt.
Unsere Anforderungen
- Bewerber/innen sollten über gute schulische Leistungen verfügen und mindestens einen mittleren Bildungsabschluss vorweisen
- offenes und freundliches Auftreten
- engagierte und sorgfältige Arbeitsweise
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Für Rückfragen steht Ihnen Ausbildungsleiterin Frau Jenny Fröchtenicht unter der Telefon-Nr. 0551-78901-45 zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an kommunalen Themen haben und sich bei uns ausbilden lassen möchten, schicken Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf sowie den letzten Schulzeugnissen, bzw. Arbeitszeugnisse bis zum
02.12.2023
per E-Mail (bitte Anlagen im PDF-Format) an bewerbungen@rosdorf.de oder an folgende Anschrift
Gemeinde Rosdorf
Lange Straße 12
37124 Rosdorf
Hinweis:
Es wird keine Eingangsbestätigung versandt. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen oder sonstige überflüssige Verpackungsmaterialien.
Die Gemeinde Rosdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Helferin/Helfer im freiwilligen sozialen Jahr
für den Hort an der Heinrich-Grupe-Schule. Die Beschäftigung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus e. V.. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Bewerbungen sind bis zum 15.11.2023 an die Gemeinde Rosdorf, Lange Straße 12, 37124 Rosdorf, zu richten.
Nähere Auskünfte erteilen Frau Slotta (Tel. 0551/6347373) für den Hort an der Heinrich-Grupe-Schule.

Der Wasserverband Leine-Süd mit Sitz in Klein Schneen, in direkter räumlicher Nähe zum Oberzentrum Göttingen, versorgt als kommunaler Dienstleister mit seinen 26 Mitarbeiter*Innen die Gemeinden Rosdorf, Friedland und Neu-Eichenberg mit Trinkwasser und ist für die Entsorgung von Abwasser zuständig. Das Versorgungsgebiet umfasst rd. 26.000 Einwohner in 36 Ortschaften.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen:
Technischen Mitarbeiter (Dipl.-Ing. / Bachelor / Master oder vergleichbare Studienabschlüsse) m/w/d
– aus dem Bereich Bauingenieurswesen / Umweltingenieurswesen, Umweltwissenschaften / Siedlungswasserwirtschaft –
zur Verstärkung unseres Teams
Sie sind teamfähig, motiviert und suchen Möglichkeiten Neues zu lernen oder sich weiter zu entwickeln ?
Sie wollen führend und motivierend tätig sein und sich offen in das Thema der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung einarbeiten und uns bei allen Aufgaben des Betriebs zur Unterhaltung und Fortentwicklung unserer technischen Anlagen, sowie bei der technischen Verwaltung unterstützen ?
Dann bewerben Sie sich jetzt !
Ihr Anforderungsprofil: Kompetent und vielseitig - Ihr Profil spricht für sich
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-, Master- bzw. Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation aus dem Bereich Bauingenieurswesen, Umweltingenieurswesen, Umweltwissenschaften, Siedlungswasserwirtschaft
- Berufserfahrung in der Bauleitung oder Projektabwicklung oder Bauverwaltung
- Bereitschaft zur Einarbeitung / Erlangung grundlegender Kenntnisse der einschlägigen technischen und formalen Regelwerke und Rahmenbedingungen aus dem Bau-, Wasser-, Umwelt- und Verwaltungsrecht für den neuen Arbeitsplatz, sowie die Anwendung entsprechender IT-Programme
- Unternehmerisches Denken und Handeln, Verantwortungs- und Umweltbewusstsein
- Führungskompetenz, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Führerscheinklasse B bzw. der alten Klasse 3 sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-KFZ bzw. die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen Fahrkostenerstattung
Ihre Aufgaben bei uns: Führend und motivierend - Ihre Tätigkeit fordert mehr als Standard.
- Mitwirkung bei Planung, Ausschreibung und Umsetzung von technischen Maßnahmen beim Umbau, Neubau, Sanierung, Erweiterung und Instandhaltung unserer Betriebsanlagen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung (Brunnen, Hochbehälter, Aufbereitungsanlagen, Pumpwerke, Schachtbauwerke, Steuerungsanlagen, Kanal- und Leitungsnetze)
- Technisch / wirtschaftliche Projektsteuerung
- Übernahme von Verantwortung für Ver- und Entsorgungsbereiche bzw. für technisches Personal, je nach Qualifikation
- Eigenverantwortliche Überwachung von behördlichen Auflagen (z.B. aus dem Bereich der Trinkwasserverordnung, dem Wasserhaushaltsgesetz, der hessischen Eigenkontrollverordnung, etc.)
- Erstellung / Mitwirkung bei der Erstellung von betrieblichen Statistiken und Kennzahlen und deren Auswertung
- Teilnahme an der rollierenden Rufbereitschaft gemeinsam im 2er-Team mit einem Außendienstkollegen
Unsere Leistungen: Zielgerichtet und herausfordernd - Ihre Möglichkeiten sind erstklassig.
- Eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem regional verwurzelten kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen
- Ein unbefristeter, krisensicherer, familienfreundlicher Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive in einer traditions- und abwechslungsreichen Region mit vielfältigen Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten in direkter Nähe zum Oberzentrum Göttingen
- Eine attraktive Bezahlung auf Basis des Tarifvertrages TVöD, Entgeltgruppe 11, mit allen Sonder- und Zusatzleistungen / Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes.
- Eine Vollzeitstelle mit 30 Tagen Jahresurlaub bei einer 39-Stunden-Woche in flexibler Gleitzeit (und Möglichkeiten zur Nutzung mobilen Arbeitens)
- Regelmäßige und individuelle Weiter- und Fortbildung
- Verschiedene betriebliche Angebote wie z.B. E-Bike-Leasing, kostenfreier Parkplatz
Sie wollen uns kennenlernen ?
Besuchen Sie uns auf: www.wasserverband-leine-sued.de
Wir unterstützen Bewerbungen von Frauen in männerdominierten Berufen. Entsprechend dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) ist:
- für Frauen und Männer in der öffentlichen Verwaltung die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit zu fördern und zu erleichtern sowie
- Frauen und Männer eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen (§1 Abs. 1 NGG).
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen !
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an den:
Wasserverband Leine-Süd
–Geschäftsführung–,
Lehmkuhlenweg 6
37133 Friedland
oder per E-Mail an: bewerbung@wv-ls.de
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
(Herr Kraaibeek Tel. 05504/ 937 76-0)
Im Einstellungsverfahren entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Der Wasserverband Leine-Süd mit Sitz in Klein Schneen, in direkter räumlicher Nähe zum Oberzentrum Göttingen, versorgt als kommunaler Dienstleister mit seinen 26 Mitarbeiter*Innen die Gemeinden Rosdorf, Friedland und Neu-Eichenberg mit Trinkwasser und ist für die Entsorgung von Abwasser zuständig.
Das Versorgungsgebiet umfasst rd. 26.000 Einwohner in 36 Ortschaften.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen:
Technischen Mitarbeiter m/w/d
– aus dem Bereich Wasserversorgungstechnik / Elektrik / Elektronik /
Mechatronik / SHK-Handwerk / Metall oder Anlagenbau / Rohrleitungsbau oder vergleichbarer Bereiche -
zur Verstärkung unseres Außendienst-Teams
Du bist teamfähig, möchtest mitdenken, suchst Möglichkeiten Neues zu lernen oder Dich weiter zu entwickeln ?
Du bist motiviert und offen, Dich in das Thema der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung einzuarbeiten, und uns bei allen Aufgaben des Betriebs und der Unterhaltung unserer technischen Anlagen zu unterstützen ?
Dann bewirb Dich jetzt !
Das bringst Du mit:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Wasserversorgungstechnik, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Heizung-/Sanitär, Metall-/Anlagenbau, Rohrleitungsbau oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit für eine kooperative Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Bereitschaft und Motivation Dich in Deinen neuen Arbeitsplatz einarbeiten zu lassen und Dich beruflich weiterzuentwickeln
- Du bist mobil und im Besitz eines Führerscheins der Klasse BE bzw. der alten Klasse 3.
- Bereitschaft zur Teilnahme an der rollierenden Rufbereitschaft gemeinsam im 2er-Team mit einem der Meister
Das sind Deine Aufgaben bei uns:
- Inspektion, Pflege, Wartung und Instandsetzung und Bedienung unserer Betriebsanlagen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung (Brunnen, Hochbehälter, Aufbereitungsanlagen, Pumpwerke, Steuer- und Regelanlagen, Leitungs- und Kanalnetze, etc. …)
- Herstellung und Instandsetzung von Trinkwasser-Hausanschlüssen und Wechsel von Wasserzählern bei unseren Kunden
- Du lokalisierst eigenständig Fehler in unseren Anlagen und beseitigst diese oder veranlaßt deren Beseitigung
- Wahrnehmung von Rufbereitschaftsdiensten gemeinsam im 2er-Team mit einem der Meister
- Begleitung von Arbeiten Dritter die zur Sicherstellung der Einhaltung verschiedener technischer Vorschriften, Normen und Regeln, der Trinkwasserverordnung, dem Wasserhaushaltsgesetz notwendig sind, z.B. Begleitung der Entnahme von Wasserproben
- Begleitung der Arbeiten von Fremdfirmen zur Qualitätssicherung
- Weitere Aufgaben können zugewiesen werden
Das bieten wir Dir:
- Einen unbefristeten und familienfreundlichen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive in einer traditions- und abwechslungsreichen Region mit vielfältigen Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten in direkter Nähe zum Oberzentrum Göttingen
- Eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem regional verwurzelten kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen
- Eine Bezahlung auf Basis des Tarifvertrages TVöD, Entgeltgruppe 6, mit allen Sonder- und Zusatzleistungen / Altersvorsorge des öffentlichen Diensts
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 39-Stunden-Woche
- Ein Arbeitsumfeld in einer zuverlässig krisenfesten Branche
- Einen leichten Einstieg mit einer ausführlichen Einarbeitung
- Die Ausstattung deines Arbeitsplatzes auf dem technisch neuesten Stand
- Regelmäßige und individuelle Weiter- und Fortbildung
- Verschiedene betriebliche Angebote, wie z.B. E-Bike-Leasing
Du willst uns kennenlernen ?
Besuch uns auf: www.wasserverband-leine-sued.de
Wir unterstützen Bewerbungen von Frauen in männerdominierten Berufen. Entsprechend dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) ist:
- für Frauen und Männer in der öffentlichen Verwaltung die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit zu fördern und zu erleichtern sowie
- Frauen und Männer eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen (§1 Abs. 1 NGG).
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen !
Deine aussagekräftige Bewerbung richte bitte an den:
Wasserverband Leine-Süd
–Geschäftsführung–,
Lehmkuhlenweg 6
37133 Friedland
oder per E-Mail an: bewerbung@wv-ls.de
Für weitere Informationen stehen wir Dir gerne zur Verfügung
(Herr Wüstefeld: Tel. 05504/ 937 76-26)
Im Einstellungsverfahren entstehende Kosten werden nicht erstattet.