menublock
Menu
Kontrast A  A  A

Navigation

  • Rat, Verwaltung, Bürgerservice
    • Kontakt / Informationen
    • Verwaltungsstruktur
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanzverwaltung
      • Ordnungsverwaltung
      • Schul- und Kulturverwaltung
      • Sozial- und Gesundheitsverwaltung
      • Bauverwaltung
      • Verwaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Verwaltung für Wirtschaft und Verkehr
    • Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2020/2021
    • Gleichstellung
      • Aktuelles
    • Vermietung von Räumlichkeiten
    • Stellenausschreibungen
    • öffentl. Ausschreibungen nach VOB/UVgO
    • Vergabe von Aufträgen
    • Auslegungen zur Einsichtnahme
    • Politik
      • Bürgerinformationsportal
      • Ratsinformationssystem
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse und Gremien
      • Ortsräte
      • Sitzungsniederschriften 2006-2011
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2022
      • Bundestagswahl 2021
      • Kommunalwahl 2021
      • Wahlergebnisse verg. Wahlen
    • Chronik der Gemeinde Rosdorf
    • Veranstaltungskalender
      • Account beantragen
      • Termin eintragen
    • Gemeindemobil Rosdorf
    • Rentenberatung
    • Datenschutz
  • Leben in Rosdorf
    • Zukunft Rosdorf
      • Entwurf-Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Arbeitsergebnisse
      • Bürgerbeteiligung
      • Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm
      • Quartierskonzept Obernjesa
    • Gemeindewappen
    • Atzenhausen
      • Pressespiegel
    • Dahlenrode
      • Pressespiegel
    • Dramfeld
      • Dramfeld stellt sich vor
      • Dramfeld - Aus Vergangenheit und Gegenwart
      • Pressespiegel
    • Klein Wiershausen
      • Pressespiegel
    • Lemshausen
      • Pressespiegel
    • Mengershausen
      • Pressespiegel
    • Obernjesa
      • Pressespiegel
    • Rosdorf
      • Pressespiegel
    • Settmarshausen
      • Zur Dorfgeschichte von Settmarshausen
      • Pressespiegel
    • Sieboldshausen
      • Pressespiegel
    • Volkerode
      • Pressespiegel
    • Ortsplan
      • Straßen
      • Orte mit Straßenverzeichnis
    • Partnerstadt
      • Jubiläum: 25 Jahre Partnerschaft
      • Info Zubři
      • Chronik der Kontakte
      • Förderverein Zubři
      • Partnerschaftsbeauftragter
      • Kunstmappe Rosdorf - Zubři
      • Pressespiegel
    • Finanzielle Förderung von ehrenamtlichen Projekten
  • Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • Kinder- und Jugendbüro
      • Jugendzentrum
      • Ortsteile
      • 4 Girls Only
      • Rückblick Aktionen
      • Ferienangebote
      • Fahrradwerkstatt
      • Was geht ab ? 2022
    • Familienzentrum
      • Willkommensbesuche
      • Angebote
    • Schulen
      • Klima macht Schule
    • Kindertagesstätten
      • Krippen
      • Kindergärten
      • Horte
      • Tagespflege
    • Freibäder
    • Sportanlagen
      • Generationenspielplatz
    • Seniorenvertretung
    • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
    • Bürgerstiftung Rosdorf
    • Schiedsamt
    • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
    • Flüchtlingshilfe
      • Sicherheitsinformationen für Frauen
  • Bildung, Kultur, Vereine
    • Vereine, Verbände etc.
    • Lernwerkstatt
    • Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH
    • Rosdorfer Bildungs Netzwerk
    • Theatergruppen
    • Kulturring Rosdorf
    • Chöre
    • Musikgruppen
    • Büchereien
    • Orts- und Gemeindeheimatpflege
    • Kreissportbund Göttingen-Osterode e.V.
  • Wirtschaft, Gewerbe, Bebauung
    • LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
    • Lärmaktionsplan
    • Kommunale Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft
    • Solardachkataster
    • Katasterdaten-Online
    • 380 kV Leitung Wahle-Mecklar
    • SuedLink
    • Kommunales Standort-Informations-System
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
      • rechtswirksame Bebauungspläne und Flächennutzungsplan mit Änderungen
    • Wasserverband Leine-Süd
    • Entwicklungskonzept für kleinere Städte und Gemeinden
    • Klimaschutz

Freibad
Schule Dramfeld
HGS-Innenhof
HGS
Johannishof
Lauftag
Anne-Frank-Kindergarten



Start
  • / Soziales, Familie, Jugend, Sport
    • / Freibäder


Sekundäre Navigation

Soziales, Familie, Jugend, Sport
  • Kinder- und Jugendbüro
  • Familienzentrum
  • Schulen
  • Kindertagesstätten
  • Freibäder
  • Sportanlagen
  • Seniorenvertretung
  • Ferienbetreuung für Grundschulkinder
  • Bürgerstiftung Rosdorf
  • Schiedsamt
  • Nachbarschaftshilfe Rosdorf e.V.
  • Flüchtlingshilfe

Öffnungszeiten der Verwaltung

 





Bürgerbüro

   




Allgemein



Mo

08.00-18.00 Uhr




Mo

08.00-12.00 Uhr




Di

08.00-15.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Mi

08.00-13.00 Uhr




Di

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr




Do

08.00-12.00 Uhr





15.00-18.00 Uhr





15.00-17.00 Uhr




Fr

08.00-13.00 Uhr




Fr

08.00-12.00 Uhr

 


Beliebte Suchbegriffe

Kindertagesstätten
 
Ortsrecht
 
Formulare
 
Mitarbeiter
 
Dienstleistungen
 
Vereine
 
Schulen
 
Bürgerstiftung
 
Familienservicebüro
 
Familienzentrum
 
Windenergie
 
Bürgerinformationssystem
 
Nachbarschaftshilfe
 
Baugrundstück
 
Abfallkalender
 

Online-Briefkasten, schicken Sie in einem Formular eine Nachricht an die Gemeinde Rosdorf

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Freibäder

Freibad Rosdorf

Fortgeschriebenes Hygienekonzept zur Öffnung des Freibads Rosdorf

 

 

Grundsätzliche Regeln

 

Es ist im gesamten Bad ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten – auch im Wasser. Es darf keine Ansammlung von Menschen stattfinden. Alle aktuell geltenden Hygieneregeln sollten eingehalten werden.

 

Einlass

 

Ab dem 27.06.20 dürfen zeitgleich maximal 320 Personen das Freibad besuchen.

 

Öffnungszeiten

 

Um mehr Gästen an einem Tag das Schwimmen zu ermöglichen und zur Durchführung einer Zwischenreinigung bzw. -desinfektion, gibt es in dieser  Saison zwei Öffnungsintervalle. Während der Reinigungszeit müssen alle Besucher das Freibad verlassen haben.

 

montags bis freitags                          samstags und sonntags

 

6:30 –  12:30 Uhr                               8:30 – 12:30 Uhr

13:30 – 19:00 Uhr                              13:30 – 19:00 Uhr

 

Eingangs- und Kassenbereich

 

Da alle Besucher zahlenmäßig erfasst werden müssen, müssen sich auch die Saisonkarten-inhaber in der Warteschlange anstellen. In der Warteschlange müssen die Abstandsregeln eingehalten werden. Ist die maximale Anzahl von Badegästen erreicht, berechtigt auch eine Saisonkarte nicht zum Zutritt darüber hinaus.

 

Badebetrieb

 

Im Rahmen des Badebetriebs werden die Becken (Schwimmerbecken, Sprungbecken, Nichtschwimmerbecken) nur zum Schwimmen geöffnet. Der Sprungturm, die Startblöcke und die Rutsche werden abgesperrt.

Das Schwimmerbecken wird zweigeteilt, in einen Bereich zum schnellen Schwimmen und einen Bereich zum sportlichen Schwimmen. Das Nichtschwimmer- und das Sprungbecken sind für langsameres Schwimmen vorgesehen.

Das Planschbecken darf nur von Kindern bis 6 Jahren unter Aufsicht einer volljährigen Begleitperson und Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden.

 

Liegebereich

 

Die Liegen werden paarweise aufgestellt im Abstand von mindestens 1,5 Metern und dürfen nur mit einem Badehandtuch benutzt werden.

 

Liegewiese

 

Die Liegewiese darf mit Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 Metern genutzt werden. Schlecht einsehbare Bereiche werden abgesperrt und dürfen nicht betreten werden.

 

Spielplatz

 

Der Spielplatz darf von Kindern bis 12 Jahren unter Aufsicht einer volljährigen Begleitperson und Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden.

 

Beachvolleyballfeld / Hand- und Fußballfeld

 

Das Beachvolleyballfeld und das Hand- und Fußballfeld darf bis auf weiteres nicht benutzt werden, da bei diesen Sportarten die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können.

 

Umkleiden

 

Die Sammelumkleiden bleiben bis auf weiteres geschlossen. Die Einzelumkleiden dürfen normal genutzt werden. Bei der Benutzung der Schließfächer muss insbesondere auf die Abstandsregeln geachtet werden.

 

Toiletten und Duschen

 

Die Toiletten dürfen jeweils nur von maximal zwei Personen benutzt werden. Die Duschen dürfen zeitgleich nur von maximal zwei Personen benutzt werden. Die mittleren Duschen werden abgesperrt. Es wird dazu aufgefordert, das Duschen so kurz wie möglich zu halten. Sofern bereits zwei Personen die Duschen benutzen, muss vor dem Eingang gewartet werden.

 

Kiosk

 

Der Kiosk hat grundsätzlich geöffnet. Die Hälfte der Sitzplätze wird zur Verfügung stehen. In dieser Saison wird nur Einweggeschirr zugelassen werden. Die geltenden Abstandsregeln müssen eingehalten werden.

 

Reinigung und Desinfektion

 

Es ist eine tägliche Desinfektion der Sanitär-, Umkleide- und Beckenumgangsflächen durchzuführen. Desinfektionsmittel müssen „begrenzt viruzid“ bzw. wirksam gegen behüllte Viren sein.

Alle Griffflächen, die von Besuchern berührt werden, sollten mindestens in der Mittagspause und nach der Schließung am Abend einer Wischdesinfektion unterzogen werden.

 

Zweimal wöchentlich ist eine Grundreinigung vorzunehmen.

 

Im Eingangsbereich wird ein Desinfektionsspender aufgestellt.

 

Eintrittspreise

 

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Eintrittspreise in dieser Saison trotz der befristeten Aufenthaltszeit nicht reduziert werden können. Das Freibad Rosdorf kann normalerweise schon nur höchstens ein Drittel der anfallenden Kosten durch die Eintrittsgelder decken. In diesem Sommer werden wir aber durch die begrenzte Besucherzahl und die maßnahmenbedingten Einschränkungen ein noch größeres Defizit erreichen. Daher können nicht zusätzlich die Preise reduziert werden.

 

 

Beheiztes Freibad Rosdorf

Träger:

Gemeinde Rosdorf

Schwimmerbecken:

13,5 x 50 m

Nichtschwimmerbecken:

12 x 25 m
mit Wasserrutsche

Sprungbecken:

11 x 12 m

Planschbecken:

13,5 m Durchmesser

Liegewiese:

ca. 8.000.qm

Sport möglich:

Tischtennisplatte, Basketballkorb, Beachvolleyball- und Beachhandball-Anlage,
großer Spielplatz mit Sandkasten und Rutsche

Öffnungszeiten:

Mitte Mai - Ende August
Mo-Fr: 06.30-20.00 Uhr
Sa, So und Feiertage: 08.30-19.00 Uhr
Einlassschluss 30 min,
Wasserschluss 15 min vor Schließung

Zum Kauf ermäßigter Karten sind folgende Personen berechtigt:
- Kinder von 6 bis 17 Jahren (unter 6 Jahre freier Eintritt)
- Auszubildende und Studenten bis 25 Jahre
- Inhaber der Ehrenamtskarte
- Schwerbehinderte ab 70% Schwerbehinderung
- Leistungsberechtigte nach dem ALG und dem SGB II/XII

Weitere Auskünfte

Andre Bötte

Tel.: 0551/78 99 478

e-mail

freibad@rosdorf.de

Website:

Freibad Rosdorf

Benutzungsordnung

Flyer:


Anträge/ Formulare:

Saisonkartenantrag 2021 (109 KB)

 

 

Freibad Dahlenrode

Freibad Dahlenrode

Träger:

Spielvereinigung Atzenhausen

komb. Schwimmer- und
Nichtschwimmerbecken

7 x 25 m

Planschbecken

3 x 3 m

Weitere Auskünfte:

Matthias Raczek
Tel.: 0177/744 68 60

Flyer:

Freibad Dahlenrode (87 KB)

Website:

Freibad Dahlenrode

Freibad Settmarshausen

Saisonbeginn:                        

19. Juni 2021

 

Termine:                               

08. August 2021     Gottesdienst der Kirche - "Draußen und woanders"

 

Freibadfest fällt leider dieses Jahr aus!

 

Information: Einschränkungen durch Coronabestimmungen möglich! siehe Aushänge am Eingang

 

Öffnungszeiten:

vor und nach den Ferien:       14.00-19:00 Uhr (bei gutem Wetter)
in den Ferien:                            13.00-19.00 Uhr (bei gutem Wetter)

 

Träger: TSV Settmarshausen

 

Eintritt:

Erwachsene: 2,- €
ermäßigt: 1,- €

 

komb. Schwimmer- und
Nichtschwimmerbecken
mit Kinderrutsche

10 x 25 m

Planschbecken

4 x 4 m

 

Liegewiese:

vorhanden, Sonnenschirme zum Ausleihen möglich
Sport möglich:

Tischtennisplatte, Baskettballkorb,
Spielplatz mit Sandkasten

 

Weitere Auskünfte:

Tel.: 05502/94 16 4 während Öffnungszeiten
sonst: Jörn Herting, Tel.: 05502/1584

e-mail: freibad-settmarshausen@gmx.de

Website: www.tsv-settmarshausen.de/freibad

Facebook: Facebook

 

 


 

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

weitere Informationen

Freibad Rosdorf

Freibad Rosdorf
weitere Informationen
Gemeinde Rosdorf | Lange Straße 12 | 37124 Rosdorf
Tel. 0551/78901-0 | Fax. 0551/78901-55
E-Mail: gemeinde@rosdorf.de


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Barrierefreiheit
CITYWERK 2023
Zum Anfang der Seite